Eingebettet im Spitzer Graben, an seiner letzten Kehre zum Waldviertel, liegt unser Weingut. Wir arbeiten mit dem Lauf der Natur, haben ein Herz für Genuss und Gastfreundschaft, lieben selbst alles was einfach und gut, trotzdem aber auffallend und besonders ist.
Unser Weingut gibt es noch nicht all zu lange, jedoch hat das was wir tun durchaus Tradition. Denn wir pflegen den Stil, nur aus dem, was der Boden uns gibt, das Beste zu machen. Für guten Wein braucht es nicht viel, außer Leidenschaft, Geduld und ja, wir geben’s zu, schon auch unzählige Male den Besuch jedes einzelnen Rebstocks – das ganze Jahr hindurch.
Sie sind uns jederzeit herzlich willkommen um unsere Weine, seine Lagen und das Weingut vor Ort kennenzulernen.

Martin Muthenthaler

Meine Weine entspringen keinem Lehrbuch. Ich habe nie eine Weinbauschule von innen gesehen und das nie als Nachteil empfunden. Das Korsett aus Empfehlungen wurde nie geschnürt, der Kelch unterschiedlicher Lehrmeinungen ging an mir vorbei. Es hätte mich wohl eher belastet und mir die Freiheit eigene Entscheidungen zu treffen, erschwert.

Pflegearbeit im Unterstock

Weingut - Feuilleton

Ried Schön

Sie ist schon eine unserer Lieblingsterrassen. Steil und extrem schwierig zu arbeiten, aber die expressiven Weine die sie hervorbringt, sind einfach unvergleichlich und jede Mühe wert.
Übrigens: Unsere Lagen haben alle ihr persönliches Fass. Da kennen wir kein Pardon und es wird nicht gewechselt. Komme was wolle… außer ein neues Fass vom Franz Stockinger.

Zu den Weinen

RIED BRANDSTATT – WAS FÜR EINE EMPFEHLUNG

Wer uns kennt, weiß, Auszeichnungen und auf der Prämierungsliste stehen, liegt uns gar nicht. Als Geheimtipp von Österreichs Meistersommeliers gelten, das haben wir dafür sehr gerne. Gesehen in der Rolling Pin 272 4/23.

Ried Brandstatt

Terrassen

Unesco Weltkulturerbe und der Boden unseres Erfolges. Ohne Terrassen wäre es unmöglich den steilen Hängen ihre besondere Mineralität für unsere Weine abzuringen. Als Winzer ist man auch Gestalter, Handwerker, irgendwie Künstler. Manchmal können wir es selbst nicht glauben, wenn ein solches Stück Mauer fertig gestellt ist und die nächsten hundert Jahre Teil der Wachauer Kulturgeschichte ist.

Der Spitzer Graben - eine geologische Besonderheit

Unweit der Donau, mit steil ansteigenden Schieferhängen, befindet sich der Spitzer Graben in einem schmalen, kleinen Seitental der Wachau. Bei uns herrschen rauhere klimatische Bedingungen, im Sommer ist es meist zu kalt um abends draußen zu sitzen und tagsüber sorgt eine Prise Wind stets für die nötige Abkühlung. Die felsigen, kargen Böden unserer Steillagen erlauben nur minimale Erträge, da die Trauben ansonsten nicht ausreifen würden. Diese herausfordernden Bedingungen jedoch machen ihn aus, den puren Geschmack des Spitzer Graben.

zum Spitzer GrabenZu den Weinen
Nichts macht mit der Landschaft vertrauter, als der Genuß der Weine, die auf ihrer Erde gewachsen und von ihrer Sonne durchleuchtet sind.

(Ernst Jünger, Schriftsteller und Philosoph, 1895-1998)